Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Anwendung

Startseite >  Anwendung

Bildung und Heimweh

Die Entwicklung von Wissenswertem: Mikroskopie-Kits für Schüler verändern die wissenschaftliche Bildung zu Hause und das Familienengagement Die Verschiebung hin zu Hybrid- und zu Hause gelerntem Lernen hat eine Lücke in den wissenschaftlichen Ressourcen hervorgehoben. Viele Schüler wurden ver...

Bildung und Heimweh
Neugier wecken: Mikroskopie-Kits für Schüler verändern das wissenschaftliche Unterricht und das Familienverhältnis
Der Wandel hin zum hybriden und häuslichen Lernen hat eine Lücke bei ansprechenden, praktischen naturwissenschaftlichen Ressourcen aufgezeigt. Viele Schüler vermissten die haptische Erfahrung des Entdeckens, die ein lebenslanges Interesse an MINT-Fächern fördert. Eltern suchten nach Möglichkeiten, das Lernen interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten und so passive Bildschirmzeit zu überwinden.
Die Herausforderung:
Ein großes nordamerikanisches Schulbezirk, das ein MINT-Außenkontaktprogramm durchführt, wollte Schülern der Klassen 5–8 außerhalb des Unterrichtsraums ein sinnvolles, praktisches naturwissenschaftliches Erlebnis bieten. Sie benötigten eine Lösung, die langlebig, einfach in der Handhabung ohne Aufsicht durch Erwachsene, ansprechend genug, um mit digitaler Unterhaltung konkurrieren zu können, und in der Lage war, sich mit modernen Geräten wie Tablets und Smartphones, die die Schüler bereits besaßen, zu verbinden.
Die Lösung:
Der Bezirk wählte das Microlong-WiFi-Schüler-Mikroskop-Set für sein Pilotprogramm aus. Dieses Set löste jedes Problem:
Drahtlose Konnektivität und App-Integration: Das Mikroskop erstellt sein eigenes WLAN-Netzwerk, sodass Schüler Live-Videos direkt auf ihr Tablet oder Smartphone streamen können. Diese vertraute Schnittstelle macht die Bedienung intuitiv und ermöglicht einfaches Speichern, Teilen und Aufzeichnen ihrer Entdeckungen.
Langlebiges, vollständiges Set: Das Set enthielt nicht nur das robuste Mikroskop (mit 40x bis 1000x Vergrößerung), sondern auch professionell vorbereitete Objektträger, leere Träger zum Selbstgestalten, Probengefäße und Werkzeuge. Dadurch verwandelte sich das Produkt von einem einfachen Vergrößerungsgerät in eine komplette Entdeckungsplattform.
Gamification-basiertes Lernen: Die begleitende App beinhaltete geführte Aktivitäten, Herausforderungen (z. B. „finde und identifiziere drei verschiedene Fasertypen“) sowie eine digitale Galerie, in der Schüler ihr eigenes Mikro-Museum zusammenstellen und mit Klassenkameraden teilen konnten, wodurch ein Gemeinschaftsgefühl und ein freundlicher Wettbewerb gefördert wurden.
Das Ergebnis:
Nachprogramm-Befragungen ergaben eine Zufriedenheitsrate von 92 % sowohl bei Schülern als auch bei Eltern. Die Lehrkräfte berichteten, dass die Schüler, die am Programm teilnahmen, in den virtuellen Biologieunterrichten engagierter waren und fortgeschrittenere Fragen stellten. Das Programm hat es erfolgreich geschafft, alltägliche Gegenstände – Salz, Blätter, Stoffe, Insekten – in Gegenstände des Staunens zu verwandeln. Eine Mutter bemerkte: „Es ist das erste Mal, dass mein Sohn ein naturwissenschaftliches Experimentierset seiner Videospiele vorzieht.“ Der Schulbezirk hat das Programm mittlerweile ausgeweitet und führt die Mikroskope als entscheidendes Werkzeug an, um die Lücke zwischen abstrakten wissenschaftlichen Konzepten und greifbaren, spannenden realen Entdeckungen zu schließen.
Zurück

Keine

Alle Anwendungen Weiter

Elektronik und PCB-Inspektion

Empfohlene Produkte

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000